- Selektionsbeschränkung
- Selektionsbeschränkung,Sprachwissenschaft: Mittel der generativen Grammatik zur Angabe der Kombinierbarkeit oder Verträglichkeit von lexikalischen Einheiten im Rahmen eines Satzes; z. B. lässt sich das Verb »beraten« nicht mit einem Subjekt mit dem semantischen Merkmal »nicht-menschlich« verbinden, ein Satz »das Haus berät den Käufer« wäre also ungrammatisch.
* * *
Se|lek|ti|ons|be|schrän|kung, die (Sprachw.): Beschränkung der syntaktischen Kombinierbarkeit sprachlicher Elemente.
Universal-Lexikon. 2012.